Der auf dem offenen Standard DMN (Decision Model Notation) basierende Rechenkern bietet viele Vorteile im Vergleich zu bestehenden Produkten am Markt. Das grafisch dargestellte Modell ist sowohl Dokumentation wie auch lauffähiger Softwarecode. Verwandeln Sie abstrakte Formeln in eine anschauliche Wissensbasis, die eine verständliche Kommunikationsbasis zwischen Fach- und IT-Abteilungen bildet.
Die Vorteile von DMN ermöglichen eine konstruktive und effiziente Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen unter Einbezug von bekannten technischen Hilfsmitteln - wie Excel.
In einer Anforderungsanalyse werden die Ziele, organisatorischen Prozesse sowie die eigentlichen Berechnungen identifizert.
Aufgaben werden zwischen den Fach- und IT-Abteilungen verteilt, ein gemeinsamer Fahrplan abgestimmt.
Mit professioneller Unterstützung beginnt die Implementierung. Die Fachabteilung erstellt, testet und übergibt fertige Modelle an die IT.
Nach automatisierten Tests erfolgt die Produktivsetzung. Die einfache Handhabung ermöglicht ein rasches Ausrollen von weiteren Versionen.
Wählen Sie aus einer Reihe von unabhängigen Spezialisten oder entwickeln sie inhouse. In jedem Fall nutzen Sie die Vorteile von DMN.
Ein offener herstellerunabhängiger Standard ermöglicht die Nutzung des Rechenkerns ohne Zahlung von Lizenzgebühren.
Der Rechenkern ist grafisches Modell, Dokumentation und ein lauffähgier Rechenkern in einem.
Integrieren Sie den Rechenkern mittels modernster Schnittstellen und offener Standards in bestehende und bekannte Software.
© Sensotix GmbH